Donnerstag, 16. Februar 2023, 20:00 Uhr
Der marktgerechte Patient – in der Krankenhausfabrik
Ein Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz, 82 min
Es gibt zahllose Berichte über skandalöse Zustände in den deutschen Krankenhäusern. Erstaunlicherweise fehlt dabei aber fast immer der Bezug auf die wesentliche Ursache dieser Zustände: die seit 2003 verbindliche Vergütung der Krankenhäuser durch sogenannte Fallpauschalen. Nach ihr hat jede diagnostizierbare Krankheit einen fixen Preis. Wer mit möglichst geringen Kosten den Patienten schnell abfertigt, macht Gewinn. Wer sich auf die Patienten einlässt und nach Tarif bezahlt, macht Verluste.
Die Einführung der Fallpauschalen (DRG) vor 30 Jahren war der radikale Schritt zur kompromisslosen Kommerzialisierung. Seither wird der Mensch dort, wo er am Verletzlichsten ist, nämlich als hilfsbedürftiger Patient, den gnadenlosen Prinzipien von Gewinn und Verlust untergeordnet, der Anteil der privaten Träger von Krankenhäusern hat sich vervielfacht, die Zahl der öffentlichen und gemeinnützigen Kliniken ist gesunken.
Wir sind nicht am Zurschaustellen von Skandalen interessiert. Uns kommt es beim Aufdecken von Folgen vor allem auf die zentralen Ursachen der unhaltbaren Zustände in Krankenhäusern an. Nur so sind sie zu verändern.
Im Dezember 2022 hat Gesundheitsminister Lauterbach verkündet, dass das System DRG ein Fehler gewesen ist (das er selber mitverantwortet hatte) und dass es abgeschafft werden soll. Tatsache aber ist: Nur in einem Teil der Krankenhäuser werden die DRG durch so bezeichnete Vorhaltepauschalen ersetzt, wohnortnahe Krankenhäuser der unteren Versorgungsstufe sollen in ambulante Behandlungszentren umgewandelt werden, eine Schließung von Krankenhäusern in der Fläche droht, die Arbeitsbedingungen werden nicht automatisch besser.
Anschließend an den Film werden diese Fragen mit dem Publikum diskutiert, für die Veranstalter sprechen
-
Wolfgang Lederer-Kanawin
Allgemeinarzt, attac, IPPNW, vdää (Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte) -
Anja Schmailzl
Krankenpflegerin am Klinikum Nürnberg, Initiative Gesundheit statt Profit -
Philipp Bornschlegl
Kinderarzt am Klinikum Nürnberg, IPPNW
Eintritt frei! Spenden erbeten 😉
Damit Ihr keine Filme verpasst, könnt Ihr Euch mit einer kurzen Mail an info (at) weitsicht-erlangen.de in den Newsletter-Verteilter aufnehmen lassen.
Auf zahlreichen Besuch freut sich Euer „Weitsicht ERlangen“-Team!
Gisela, Julie, Simon, Stefan
Weitsicht ERlangen:
Web: http://weitsicht-erlangen.de/
Facebook: https://www.facebook.com/weitsicht.erlangen/
Instagram: https://www.instagram.com/weitsicht_erlangen/
Weltladen Erlangen e.V.:
Web: https://weltladen-erlangen.de/
Facebook: https://www.facebook.com/dritteweltladenerlangen/
Instagram: https://www.instagram.com/weltladenerlangen/
DVAG-Regionalforum Erlangen-Nürnberg
Web: https://geographie-dvag.de/regionale-foren/erlangen-nuernberg/
Facebook: https://www.facebook.com/DVAG.ErlangenNuernberg
Energiewende ER(H)langen e.V.:
Web: http://www.Energiewende-ERHlangen.de
Facebook: https://www.facebook.com/Energiewende.ERlangen/
Instagram: https://www.instagram.com/energiewende_er_erh/
E-Werk:
Web: http://www.e-werk.de
Facebook: https://www.facebook.com/kulturzentrum.ewerk
Instagram: https://www.instagram.com/ewerk_erlangen/