Kategorie: Januar
Abschiebung Aktivismus Arbeitskampf Atommüll Banken Design Energie Ernährung Finanzen Flüchtlinge Folter Freihandel Gesundheit Gesundheitssystem Gletscher Griechenland Handel Hunger Iran Kapitalismus Kinder Kleidung Klimakrise Klimaschutz Konsum Landwirtschaft Lobbyismus Meere Menschenrechte Minderheiten Nachhaltigkeit Nicaragua Norwegen Ozeane Pestizide Politik Privatisierung Quatar Rassismus Sozialdrama Spielfilm Stadtentwicklung Textilien Tieefsee Umweltschutz Umweltverschmutzung Upcycling Wald Wasser Wirtschaft Wohnen Äthiopien Ökologie Ökonomie Ökosystem Überwachung
-
Ephraim und das Lamm
Ein neunjähriger Junge, sein geliebtes Lamm und der Kampf um Selbstbestimmung in den äthiopischen Highlands: Nach dem Tod seiner Mutter muss Ephraim bei Verwandten ein neues Zuhause finden. Als sein strenger Onkel das Lamm für ein religiöses Fest opfern will, entwickelt der Junge, der lieber kocht als Feldarbeit zu verrichten, einen gewagten Plan zur Rettung…
-
Das Salz der Erde
Wir freuen uns, Ihnen wieder einmal den preisgekrönten Dokumentarfilm „Das Salz der Erde“ von Wim Wenders vorzustellen. Begleiten Sie uns auf eine faszinierende Reise durch das Leben und Werk des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado.
-
Kiss the Ground
„Kiss the Ground“ ist ein inspirierender und bahnbrechender Film, der von Woody Harrelson erzählt wird und die erste praktikable Lösung für unsere Klimakrise aufzeigt. Der Film zeigt, dass wir durch die Regeneration der Böden der Welt das Klima der Erde vollständig und schnell stabilisieren, verlorene Ökosysteme wiederherstellen und reichlich Nahrungsversorgung schaffen können.
-
Geheime Werkstätten
Donnerstag, 19. Januar 2017, 20:00 Uhr Dokumentation, Österreich/Argentinien, 2010, Regie: Catalina Molina, Länge: 40 MinutenThemen: Arbeit / Wanderarbeit, Informeller Sektor, Menschenrechte Die junge Bolivianerin Juana bekommt einen Job als Näherin im benachbarten Argentinien . Nach einer überstürzten Verabschiedung lässt Juana Mann und Kind zurück. In einem illegalen Textil-Arbeitsshop schuftet Juana täglich 16 Stunden an der…
-
Gasland
Flammen aus dem Wasserhahn, kranke Menschen, tote Tiere: Trotz vieler Alarmzeichen setzen die USA flächendeckend auf Fracking. Wie gefährlich ist die Gas-Fördermethode wirklich? Das explosive dokumentarische Roadmovie von John Fox wurde für einen Oscar nominiert und mehrfach ausgezeichnet. Als der Filmemacher Josh Fox ein Schreiben erhielt, in dem er aufgefordert wurde, seinen Boden für Bohrungen…
-
Filme zum Wegwerfen
Neun Filme (Wie zerstören wir die Welt – Müll; The Story of Bottled Water, Marlen, la Cartonera; Essen im Eimer; Mitumba – Second Hand Klamotten auf Reisen; Trash is Cash; Der digitale Friedhof; Plastik über alles; Insel der Blumen) greifen verschiedene Aspekte des Themas Müll und Recycling auf.Sie handeln von unserem verantwortungslosen Umgang mit verschiedenen…